- schauen
- schau·en; schaute, hat geschaut; [Vi] 1 irgendwie schauen einen bestimmten Gesichtsausdruck haben <finster, freundlich, müde, spöttisch usw schauen>: Schau doch nicht so (böse), da kriegt man ja Angst!2 irgendwohin schauen besonders südd (A) irgendwohin ↑sehen (10): aus dem Fenster schauen; jemandem in die Augen schauen3 irgendwohin schauen nachsehen, ob etwas irgendwo ist: ,,Ich kann meine Brille nicht finden" - ,,Schau doch mal auf den Nachttisch / in die Schublade!"4 auf etwas (Akk) schauen gespr; auf etwas besonders achten: Er schaut sehr auf Sauberkeit5 nach etwas schauen prüfen, ob etwas in einem bestimmten Zustand ist ≈ ↑nachsehen (2): Schau mal, ob der Kuchen schon fertig ist!6 nach jemandem/ etwas schauen südd (A); zu jemandem / etwas schauen (CH) (von Zeit zu Zeit) nach jemandem / etwas ↑sehen (11), sich um etwas kümmern: Im Urlaub schaut unser Nachbar nach unseren Blumen; Schaust du mal nach den Kindern, ob sie noch etwas brauchen?7 schauen + Nebensatz südd (A) sich bemühen, etwas zu erreichen ≈ ↑zusehen (3): Schau, dass du auch pünktlich bist; Du musst selbst schauen, wie du das schaffst; Schau mal, ob du das kannst!8 schau (mal) / schauen Sie (mal) + Nebensatz südd (A) verwendet, um eine Äußerung einzuleiten, bei der man versucht, jemanden von etwas zu überzeugen ≈ sehen: Schau (mal), das musst du doch verstehen!; Schau (mal), wenn das jeder machen würde, gäbe es doch ein Chaoschauen Also sei vernünftig!|| ID Schau, schau! verwendet, um Überraschung auszudrücken
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.