schauen

schauen
schau·en; schaute, hat geschaut; [Vi] 1 irgendwie schauen einen bestimmten Gesichtsausdruck haben <finster, freundlich, müde, spöttisch usw schauen>: Schau doch nicht so (böse), da kriegt man ja Angst!
2 irgendwohin schauen besonders südd (A) irgendwohin ↑sehen (10): aus dem Fenster schauen; jemandem in die Augen schauen
3 irgendwohin schauen nachsehen, ob etwas irgendwo ist: ,,Ich kann meine Brille nicht finden" - ,,Schau doch mal auf den Nachttisch / in die Schublade!"
4 auf etwas (Akk) schauen gespr; auf etwas besonders achten: Er schaut sehr auf Sauberkeit
5 nach etwas schauen prüfen, ob etwas in einem bestimmten Zustand ist ≈ ↑nachsehen (2): Schau mal, ob der Kuchen schon fertig ist!
6 nach jemandem/ etwas schauen südd (A); zu jemandem / etwas schauen (CH) (von Zeit zu Zeit) nach jemandem / etwas ↑sehen (11), sich um etwas kümmern: Im Urlaub schaut unser Nachbar nach unseren Blumen; Schaust du mal nach den Kindern, ob sie noch etwas brauchen?
7 schauen + Nebensatz südd (A) sich bemühen, etwas zu erreichen ≈ ↑zusehen (3): Schau, dass du auch pünktlich bist; Du musst selbst schauen, wie du das schaffst; Schau mal, ob du das kannst!
8 schau (mal) / schauen Sie (mal) + Nebensatz südd (A) verwendet, um eine Äußerung einzuleiten, bei der man versucht, jemanden von etwas zu überzeugen ≈ sehen: Schau (mal), das musst du doch verstehen!; Schau (mal), wenn das jeder machen würde, gäbe es doch ein Chaoschauen Also sei vernünftig!
|| ID Schau, schau! verwendet, um Überraschung auszudrücken

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schauen — Schauen, verb. reg. act. et neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und mit sehen einerley Abstammung und Bedeutung hat, nur daß es der Oberdeutschen Mundart, in welcher es eigentlich einheimisch ist, mehr angemessen ist, als den übrigen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schauen — Stadt Osterwieck Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • schauen — schauen: Das westgerm. Verb mhd. schouwen, ahd. scouwōn »sehen, betrachten«, niederl. schouwen »schauen, besichtigen«, engl. to show »zeigen« (↑ Show) gehört mit ablautend aisl. skygn »scharfsichtig« und aisl. skygna »spähen« zu einer Wurzel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schauen — Vsw std. stil. (8. Jh.), mhd. schouwen, ahd. scouwōn, as. skawon, skawoian Stammwort. Aus g. * skauw ō Vsw. schauen , auch in ae. scēawian, afr. skāwia, skō(w)ia. Außergermanisch vergleicht sich gr. thyo skóos Opferschauer und ohne anlautendes s… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schauen — V. (Grundstufe) seinen Blick irgendwohin richten Synonyme: blicken, sehen, gucken (ugs.) Beispiele: Schau mal, es regnet wieder. Sie schaute mir in die Augen. schauen V. (Aufbaustufe) mit den Augen wahrnehmen (SD, A, CH) Synonym: sehen Beispiel:… …   Extremes Deutsch

  • Schauen [1] — Schauen, 1) so v.w. sehen; 2) mit großer Aufmerksamkeit sehen, besichtigen, prüfen; 3) S. Gottes, im Neuen Testamente die tiefste Erkenntniß Gottes verbunden mit dem vollkommenen Genuß der Seligkeit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schauen [2] — Schauen, 1) ehemals reichsunmittelbare Herrschaft der Freiherren v. Grote im Kreise Halberstadt des Regierungsbezirks Magdeburg (preußische Provinz Sachsen), gehörte ursprünglich zum Stifts Walkenried, das sie 1528 an Stolberg verpfändete u. 1611 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schauen — (Schönen), s. Färberei, S. 322 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • schauen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • blicken • suchen • hinsehen • sehen • aussehen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • schauen — schauen, schaut, schaute, hat geschaut Schau mal! Da vorne ist noch ein Platz frei …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schauen — untersuchen; gucken; besehen; beaugapfeln (umgangssprachlich); mustern; beobachten; betrachten; blicken; anschauen; ansehen; zugucken; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”